
Unser Team
Alexander Kopp
Gestalttherapeut, Leiter Gestalt-Training-Center, zertifizierter MBSR-Lehrer (mindfulness based stress reduction), Achtsamkeitslehrer, Zen-Mönch.
Erfahrung
-
Ausbilder für Gestalttherapeut*innen
-
Über 500 durchgeführte Seminare im Bereich Achtsamkeit, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung
-
Begleitung von zahlreichen C-Level Executives und Führungskräften
-
über 3.000 Stunden Einzelbegleitung von Erwachsenen in Krisen und Veränderungsprozessen
-
Gründer, geschäftsführender Gesellschafter von Organisationen bis 70 MA und 10 Mio. Umsatz (Unternehmensberatung, Vertriebsoutsourcing, Softwareentwicklung, Marketing)
-
Beratung und Umsetzung von Projekten für zahlreiche Markenartikelkonzerne
Leistungen und Schwerpunkte
-
MBSR Kurse, Einzelcoaching Persönlichkeitsentwicklung, Gestaltberatung
-
Achtsamkeitstraining, Stress-/Resilienzcoaching
-
Meditationstraining
-
Selbsterfahrungsgruppen
-
Vorträge und Workhops
-
Bewerbercoaching
-
Jahresgruppen Persönlichkeitsentwicklung
-
Retreats
Dozenten/Referententätigkeit
-
Technische Hochschule Köln
-
Universität Köln
-
Hochschule Fresenius
-
Sporthochschule Köln

Selbsterfahrungsgruppen
Selbsterfahrungsgruppen in denen Menschen sich im Kontakt mit anderen Menschen selbst begegnen und entdecken.
In geschütztem Rahmen forschen wir beim GTC mit unseren Klienten und Klientinnen jenseits von Richtig und Falsch, entwickeln Achtsamkeit und Gewahrsein und bringen damit ins Licht des Bewusstseins wo und wie wir feststecken.
Es entsteht ein erstaunlicher Veränderungsprozess indem man wird, der man gegenwärtig ist, statt jemand werden zu wollen, der man nicht ist. In diesem Prozess entsteht die Fähigkeit zu Selbstakzeptanz und die Ermutigung, sich für ein bedürfnis-/ und werteorientiertes Leben zu engagieren.
Ausbildungsgruppen
Menschen, die mit Menschen arbeiten oder arbeiten wollen, lernen in unseren Ausbildungen den Gestalt-Weg in ihrer ganz persönlichen und intensiven Erfahrung im Hier und Jetzt kennen. Sie lassen sich zum "seelischen Reisebegleiter" ausbilden auf einem Weg, den Sie selbst schon eine relevante Strecke gegangen sind. Sie lernen, wie Sie Klient*innen und Patient*innen beim Forschen unterstützen, Sie dabei ermutigen, Gewahrsein in der Begegnung zu kultivieren und wie sie damit der Mensch werden können, der sie sind und sein wollen. Die Veränderung selbst geschieht vielmehr durch die Selbstbewusstwerdung und Selbstakzeptanz auf Basis der organismischen und seelischen Selbstaktualisierungstendenz als durch willentliche Anstrengung und Selbstverurteilung. Menschen machen sich so Schritt für Schritt auf den Weg zu mehr Ganzheit und Akzeptanz und werden ermutigt, sich die wichtige seelische Nahrung zu holen, die wir als Menschen brauchen: Verbundenheit, Selbstverwirklichung, Sicherheit und Entspannung.

News von Gestalt.org
Interesse an News und Infos rund um Gestalt international?
Hier finden Sie Updates auf http://www.gestalt.org/news/